
Liebe Interessierte,
mein Name ist Claudia Wilke. Ich bin 37 Jahre alt und lebe gemeinsam mit meinem Ehemann und meiner Tochter im schönen Bettmar.
Ein großer Teil meines Lebens gilt der Politik. Seit ich 2011 der Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beigetreten bin, war klar:
Ich möchte nicht nur zusehen, sondern mitgestalten und verändern.
Genau das tue ich – sowohl innerhalb der Partei als auch im Gemeinderat Vechelde und im Kreistag Peine. Ich übernehme Verantwortung – immer mit Blick auf die Menschen vor Ort.
In meinen bisherigen Funktionen als Co-Sprecherin des Kreisverbandes der Grünen und des Ortsverbandes Vechelde/Wendeburg habe ich Mitgliederversammlungen organisiert und Mitglieder betreut. Ein großer Teil meiner Parteiarbeit besteht aber auch aus der Mitorganisation von Wahlkämpfen – von der Kommunalwahl über die Landtags- und Bundestagswahl bis zur Europawahl. Parteimitgliedschaft heißt für mich, dort zu sein, wo Tatkraft gefragt ist. Seit 14 Jahren macht mir das – trotz aller Anforderungen, neben Familie und Beruf – große Freude und gibt mir Kraft.
In meiner ersten Wahlperiode von 2016 bis 2021 im Gemeinderat Vechelde ging meine kommunalpolitische Arbeit dann los. Unser langjähriges Grünes Mitglied Doris Meyermann hat mich in dieser Zeit begleitet und mir gezeigt, wie politische Prozesse vor Ort gestaltet werden. Für mich war das ein wertvoller Einstig.
In der nächsten Wahlperiode ab 2021 übernahm ich zusätzliche Verantwortung: Neben dem Gemeinderat Vechelde arbeite ich seitdem im Kreistag Peine mit. In Vechelde wurde ich Fraktionsvorsitzende unserer vierköpfigen Grünen Fraktion und zugleich stellvertretende Bürgermeisterin. Im Kreistag Peine bin ich stellvertretende Co-Fraktionsvorsitzende. Diese Aufgaben haben mir gezeigt, wie unterschiedlich Entscheidungsprozesse sein können – je nach Gremium, je nach Mehrheitslage. Gerade das bestärkt mich darin, dass in Vechelde ab 2026 ein Gemeinderat mit mir als Bürgermeisterin möglich ist, in dem man Dialog und Respekt höher schätzt als Konfrontation.
Mir ist besonders wichtig, gleich zu Beginn offene Gespräche mit allen demokratischen Fraktionen zu führen. Unterschiedliche Meinungen darf und soll es geben – doch gemeinsam eine gute Lösung für Vechelde zu finden ist mein Ziel. Kompromisse sind für mich kein Zeichen von Schwäche, sondern Ausdruck gelebter Demokratie. Denn letztlich geht es uns allen darum: Vechelde soll eine Gemeinde sein, in der das Wohl jeder und jedes Einzelnen zählt.
Dabei möchte ich auch die Zusammenarbeit mit dem Landkreis Peine stärken und weiter ausbauen. Denn unsere Gemeinde ist Teil eines größeren Gefüges – und wir profitieren alle davon, wenn Gemeinden innerhalb des Landkreises solidarisch handeln.
Ich möchte meine Erfahrung, meine Energie und meine Freude an der Zusammenarbeit dafür einsetzen, dass Vechelde ein Ort bleibt, an dem wir alle gerne leben. Dabei treibt mich die Idee an, unsere Gemeinde für die kommenden Jahre gut aufzustellen – für Familien, Kinder, ältere Menschen und alle, die hier zu Hause sind.
Ich kandidiere als Bürgermeisterin, weil ich überzeugt bin: Gemeinsam können wir mehr erreichen. Lassen Sie uns Vechelde mutig, solidarisch und lebenswert gestalten.
Ihre Claudia Wilke
Persönliches
- geboren 1987 in Perleberg
- verheiratet
- miterziehende Mutter einer Tochter (12 Jahre)
- Realschulabschluss (Perleberg)
- Ausbildung zur Justizfachangestellten
(2004 – Umzug nach Braunschweig für die Ausbildung) - 2013 Umzug nach Vechelde
- Weiterbildung – Angestelltenlehrgang I
Berufliche Stationen
- Staatsanwaltschaft Braunschweig
- Gewerbeaufsichtsamt Braunschweig
- Innenministerium Niedersachsen – Landeswahlleiterin
- Büroleiterin der Landtagsabgeordneten Dr. Hoffmann und Sachtleben
Politisches Engagement
- seit 2011 Grünes Mitglied
- seit 2016 Ratsmitglied Gemeinde Vechelde, seit 2021 Fraktionsvorsitzende
- 2017-2021 Vorstand Ortsverband Vechelde/Wendeburg als Sprecherin
- 2019-2021 Vorstand Kreisverband Peine als Co-Sprecherin
- seit 2021 Mitglied im Kreistag Peine
- seit 2021 1. Vorsitzende Beirat Jobcenter des Landkreises Peine
- seit 2021 Aufsichtsratsmitglied bei der Berufsbildungs- und Beschäftigungsgesellschaft Landkreis Peine mbH
- seit 2024 Aufsichtsratsmitglied Klinikum Peine
- seit 2024 Vorstand Ortsverband Vechelde/Wendeburg als Co-Sprecherin
- Seit 2025 Vorstand Kreisverband Peine als Beisitzerin
Neben der Politik
mit meiner Familie Zeit an schönen Orten verbringen, am besten mit einem Eis in der Hand und Blick aufs Wasser und zur Entspannung eine Häkelnadel